Kinder wollen schon früh kicken
Die Fußballfähigkeiten der Kinder im Vorschulalter sind oft erstaunlich. Es ist wichtig, dass je früher ein Kind mit dem Fußballspielen beginnt, desto mehr Freude hat es daran. Kinder haben eine natürliche Neugier und Freude an Bewegung.Laut einer Umfrage können 65 % der Kinder im Alter von 5 Jahren bereits einen Ball gezielt schießen, was zeigt, dass sie bereit sind, die Grundlagen des Spiels zu erlernen. Es ist entscheidend, dass dein Kind frühzeitig mit dem Fußballspielen beginnt oder, falls das bisher nicht möglich war, einem Verein beitritt.Fußballkurse werden bereits für Kinder ab 3 Jahren angeboten. So gewöhnen sie sich spielerisch an den Ball. Wenn die Familie regelmäßig gemeinsam im Park spielt, verlieren Kinder schnell die Scheu und entdecken, wie viel Spaß das Kicken macht. Viele Kinder entwickeln von sich aus das Interesse daran, Fußball zu spielen, denn sie möchten auch gerne Tore schießen und mit Freunden spielen.
Die ersten Fußballschritte: Mini-Kicker
In vielen Sportvereinen gibt es die Möglichkeit, an einem Fußballkurs für die Kleinsten teilzunehmen. Normalerweise beginnen Kinder in der Mini-Kicker-Gruppe, die speziell für Anfänger gedacht ist. Das Mindestalter beträgt 3 Jahre. Dort lernen die Kinder die grundlegenden Bewegungen und können am Ende des Kurses erste kleine Spiele bestreiten.Hat dein Kind all diese Aufgaben erfolgreich gemeistert, kann es stolz auf seine Fortschritte sein. Viele Kinder tragen mit Freude die Vereinskleidung und zeigen stolz, dass sie Teil eines Teams sind. Die Mini-Kicker-Gruppe ist der erste Schritt, um dein Kind zu einem begeisterten Fußballspieler zu machen.Doch das Lernen endet hier nicht. Denn die Fähigkeiten sollten weiter gefördert werden. Die Techniken, die sich die Kinder im Mini-Kicker-Kurs aneignen, müssen kontinuierlich verbessert werden. Eine gute Motivation ist es, wenn du mit deinem Kind regelmäßig einen Nachmittag im Park verbringst. Zuerst wird an der Technik gefeilt und zur Belohnung könnt ihr anschließend ein kleines Spiel veranstalten oder einfach nur gemeinsam Spaß haben.
Nicht aufgeben, weiter kicken
Doch wie sieht es mit älteren Kindern aus? Ein 10-jähriges Kind kannst du kaum in eine Gruppe mit 3-Jährigen schicken. Dennoch sollte dein Kind unbedingt die Freude am Fußball entdecken. In den meisten Städten gibt es Fußballkurse für ältere Kinder und Jugendliche, die speziell auf deren Bedürfnisse eingehen.Vielleicht hat dein Kind schon die ein oder andere Situation erlebt, in der es sich unsicher fühlte, weil es nicht gut im Fußball war. Deswegen solltest du es jetzt besonders ermutigen. Mache ihm klar, dass viele Kinder noch nicht perfekt kicken können, aber dass es sehr wichtig ist, es zu lernen. Stelle ihm einen besonderen Tag im Stadion oder auf dem Sportplatz in Aussicht, an dem ihr gemeinsam ein paar Runden spielt, sobald der Kurs abgeschlossen ist.